Disease-Management-Program
Hierbei handelt es sich um strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch kranke Menschen. Patientinnen und Patienten mit bestimmten chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus, KHK, COPD, Asthma bronchiale und Brustkrebs können sich über ihren Hausarzt bzw Gynäkologen bei ihrer Krankenkassein diese Programme einschreiben lassen. Andere chronische Erkrankungen sollen folgen…
Aktuell sind dies: Diabetes mellitus, koronare Herzerkrankung, Asthma bronchiale und COPD.
Diese Programme werden seit 2002 in Deutschland angeboten und beinhalten regelmäßige (in der Regel 3-monatige) Untersuchungen und Beratungsgespräche. Die Teilnahme ist freiwillig, erfordert allerdings eine regelmäßige aktive Bereitwilligkeit.
Alle 3 Jahre ab dem 35. Lebensjahr, 1x zwischen dem 18. und 34. Lebensjahr.
Tetanus/ Diphtherie/ Keuchhusten | alle 10 Jahre |
Grippeimpfung | jährlich |
Lungenentzündung | alle 6 Jahre bei chronisch Kranken. Einmal im Leben ab dem 60. Lebensjahr bei Gesunden |
Zeckenimpfung | alle 5 Jahre, ab 50. Lebenjahr alle 3 Jahre |
Masern/ Mumps/ Röteln | bei 2 bestätigten Impfungen ist keine Auffrischung mehr nötig |
Corona Impfung | bleibt noch abzuwarten |
Maximal 140/90 mmHg, die über einen längeren Zeitraum nicht überschritten werden sollten.
Ab 38,0 Grad Celsius definitionsgemäß.
Rufen Sie die Telefonnummer 112 oder begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche Behandlung.
Rufen Sie die Telefonnummer 112 oder begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche Behandlung.
Bitte kontaktieren Sie zeitnah ihren Hausarzt.
Zunächst kann man versuchen, folgenden Diät-Hinweise zu beachten und stufenweise zu steigern:
- zunächst kaum Nahrung, nur etwas Tee oder Wasser
- Zwieback, Knäckebrot oder/Salzstangen
- geriebener Apfel oder zerdrückte Banane
- ggf etwas Magerquark
- 1 Tasse Brühe mit etwas Reis
Die meisten Durchfallerkrankungen sind harmlos und heilen nach 1-3 Tagen ab.
Waschen Sie sich nach jeden Gang auf die Toilette gründlich die Hände, ggf verwenden Sie auch Desinfektionsmittel. Eine Wärmeflasche hilft oft bei krampfartigen Bauchschmerzen.
Bei folgenden Symptomen sollten Sie sich beim Hausarzt vorstellen:
- Temperatur anhaltend größer als 38,5 Grad Celsius
- Anhaltende Schmerzen
- Gewichtsverlust mehr als 10 Prozent
- Mehrfache blutige Stuhlgänge
- häufige kleine Mahlzeiten
- kurz vor dem Schlafengehen keine Mahlzeiten mehr zu sich nehmen
- das Kopfende des Bettes höher stellen
- auf Nikotin, Alhohol, Kaffee, Fleisch sowie stark gewürzte Speisen verzichten
- wenn möglich versuchen, bei Übergewicht abzunehmen
Sie können selbst viele Dinge tun, bevor Sie zu Medikamenten greifen
- Morgens 1 Glas Wasser trinken
- Tgl. z.B. Feigen oder getrocknete Pflaumen essen
- Ballaststoffreiche Ernährung
- viel trinken, wenigstens 2 l pro Tag, wenn nicht andere Erkrankungen dagegen sprechen
- viel bewegen
- tgl Milchprodukte z.B. Buttermilch, Dickmilch, Joghurt
- ggf Abführtee trinken